Vogel-Beobachtungen

Zypern liegt auf eine der Hauptrouten für Wandervögel von Afrika nach Nordeuropa
und Asien. Mehr als 300 verschiedene Vogelarten können Sie auf der Insel
beobachten. Erleben Sie die Landungen der gewaltigen Flamingo-Schwärme – das ist
wirklich ein einzigartiges Spektakel!
Zypern liegt am östlichen Ende des Mittelmeer-Raumes und an der Schnittstelle
für Vögel, die zwischen Afrika, dem Mittleren Osten, Osteuropa und Russland "wandern".
Und: Zypern kann sich zweier einheimischer Arten rühmen: Dem zypriotischen
Rohrsänger und dem Zypernsteinschmätzer. Beide können Sie während einer unserer
Touren kennen lernen.
Bei der Vogelwanderung im Frühjahr ist Zypern besonders interessant. Auf einer
Tour verbringen Sie die meiste Zeit mit der Beobachtung der Landzunge, dem
Feuchtgebiet und kultivierter Lebensräume für Beute- und Sperlingsvögel.
Wenn das Wetter stimmt, können Sie große Vogelschwärme beobachten – jeder Tag
birgt Überraschungen und viele verschiedene Vogelarten! Beobachten Sie
Wiesenpieper, Lerchen, Fliegenfänger oder Bachstelzen. Die Vielfalt der Arten
bei der Vogelwanderung ist beeindruckend. Es kommt auch vor, dass Sie ganz
seltene Exemplare entdecken. In den letzten Jahren haben wir Pygmäen, Kormorane,
Bussarde, Regenpfeifer, Schwarzkopfmöven, Königsfischer und Schwarzrücken-Steinschmätzer
(zum ersten mal auf Zypern) gesichtet. Neben den exzellenten Möglichkeiten,
Vögel zu beobachten genießen Sie den Anblick einer bunten Pflanzenwelt, viele
Schmetterlinge und das reiche archäologische Erbe aus der Römer- und
Byzantinerzeit. Erleben Sie das warme und angenehme Wetter und die herzliche
Gastfreundschaft der Zyprioten! An den meisten Tagen essen Sie in Tavernen zu
Mittag – und dies ist eine weitere Möglichkeit für Sie, einen besonderen Vorzug
von Zypern kennen zu lernen: Die griechische Küche.
Gerne schlagen wir Ihnen folgendes Programm vor:
Erster Tag
Wir holen Sie vom Flughafen ab, kümmern uns um den Transfer und im Hotel können
Sie zu Abend essen.
Zweiter Tag

Heute werden wir gemeinsam langsam das Gebiet um Cape Kiti auskundschaften, vor
allem die Salzseen von Lanrnaca. Unterhalb der Klippen von Cape Kiti und den
nahe gelegenen Feldern suchen wir nach Zugvögeln wie Wachteln, Wendehälse und
Kalanderlerchen. Wenn die Bedingungen günstig sind, werden wir auch das Meer
beobachten. Und zu Mittag essen wir in einem guten hotels.html.
Den Rest des Tages verbringen wir mit der Beobachtung von Vögeln rund um die
Salzseen. Natürlich werden wir mehr Watvögel als große Flamingos und Möwen sehen.
Aber man weiß nie, was einem die Natur hier sonst noch bietet...
Wir haben schon cremefarbene Läufer hier gesehen und Rostflügel-Brachschwalben.
Die Busch- und Waldgebiete führen uns zur Mosche von Tekke. Hier haben Sie die
besten Chancen, Rohrsänger und Fliegenfänger zu beobachten. Abendessen und
Übernachtung schlagen wir im Hotel Larnaca vor.
Der dritte Tag
Wir sollten früh aufbrechen, damit wir genug Zeit für das Cape Greco haben. Denn
das ist eine der wichtigsten Sammelplätze für Zugvögel auf Zypern. Die Anreise
dauert eine Stunde.
Den Morgen werden wir damit verbringen, die beeindruckenden Felsen und das
Buschwerk nach Vögeln abzusuchen. Den Himmel beobachten wir, um Greifvögel und
Fischreiher zu sichten. Ihren ersten Zypernsteinschmätzer und zypriotischen
Rohrsänger werden Sie vielleicht hier entdecken! Aber auch Brillengrasmücken,
Rebhühner und Rotkopfwürger kommen hier vor. Am Nachmittag nach dem Mittagessen
halten wir in Paralimni. Wir werden eine Rundreise machen, die uns bis zur
Grenze an der türkisch besetzten Zone führt. Wir halten an Feldern,
Feuchtgebieten und Seen. Dies bietet uns viele Möglichkeiten, unsere Suche mit
großen Erfolgschancen auszudehnen. Besonders bekanntere Vogelarten werden wir zu
Gesicht bekommen. Zugvögel wie die Steppenweihe, Silberreiher oder Rötelschwalbe.
Zu Abend essen wir im Hotel Larnaca – und dort übernachten wir auch.
Der vierte Tag
Jeder, der möchte, nutzt die Chance für einige Vogel-Beobachtungen früh am
Morgen rund um die Salzseen. Nach dem Frühstück führt uns unser Reiseplan zuerst
zurück zum Hotel Pool und dann entlang der Küstenstrasse in Richtung Limassol.
Ab und zu halten wir, um auf der Fahrt eine bunte Mischung von Sperlingsvögeln
zu sichten. Der Häherkuckuck kommt hier oft vor. Unser Hotel, the Golden Arches,
werden wir am Nachmittag in Amathous erreichen. Wir haben genug Zeit vor dem
Abendessen, um zu entspannen. Oder wir beobachten weiter vor Ort – es liegt an
Ihnen!
Der fünfte Tag

Vor dem Frühstück werden wir in der Nähe vom Hotel nach Vögeln Ausschau halten.
Besonders Rupien, Nachtigallen und Wiedehopfe haben wir im Visier. Nach dem
Frühstück werden wir ein wenig ins Landesinnere fahren, zum Yermasoyia- Damm.
Dort werden wir den See nach Möwen und Enten absuchen. In der umliegenden
Buschvegetation sichten wir weitere Vogelarten, wie zum Beispiel die Blaumerle.
Raubvögel wie der Wanderfalke oder der Habichtsadler wurden hier schon gesichtet.
Weitere interessante Arten konnten letztes Jahr beobachtet werden. Nach dem
Mittagessen machen wir Halt bei Curium. Wir fahren zu den beeindruckenden
Klippen nahe Episkopi.
Hier werden wir auf Gänsegeier, Alpensegler und Felsenschwalben stoßen.
Vielleicht wird es für den Eleonorenfalken, der hier brütet zu früh sein?
Im Anschluss daran reisen wir nach Phasouri. Es erwartet uns ein sehr schönes
Feuchtgebiet – und hier können wir verschiedene Reiher-Arten bewundern (Graureiher,
Purpurreiher, Nachtreiher, Rallenreiher), den Seidenreiher oder die Knäkente.
Vielleicht sehen wir auch Regenpfeifer, Spornkiebitze und Rotflügel-Brachschwalben?
Wenn der Wasserpegel es uns erlaubt, waten wir durch das Schilf – dann haben wir
die einmalige Chance, den Schilfrohrsänger, die Zwergdommel und die Beutelmeise
zu entdecken.
Das Abendessen serviert uns das Hotel Limassol. Und dort werden wir auch
übernachten.
Der sechste Tag
Heute besuchen wir die Troodos Berge. Hier finden wir Reste des Waldes, der die
meiste Fläche von Zypern einst bedeckte. Im Tal wachsen Laubbäume wie die
orientalische Platane und Erlen. Doch mit ansteigender Höhe finden sich mehr und
mehr Nadelbäume. Der olympische Berg ist 1.950 Meter hoch – es ist der höchste
Punkt der Insel. Genießen Sie hier das fantastische Panorama – gemeinsam suchen
wir den Himmel nach Raubvögeln ab.
Weiter unten werden wir auf der Suche nach weiteren Vogelarten durch die
Kiefernwälder spazieren gehen. Hier können wir auf Zypern beheimatete Vogelarten
beobachten. Zu sehen sind Tannenmeisen, Eichelhäher, Gartenbaumläufer,
Heidelerchen oder der Fichtenkreuzschnabel. Wir können ebenso auf Finken,
Girlitze, Erlenzeisige und den Kernbeißer stoßen.
Die steileren Felshänge, die es hier gibt sind die Heimat der Gänsegeier, der
Habichtsadler, der Raben, der Felsenschwalbe und Fahlsegler. Während der Hin-
und Rückfahrt werden wir durch landschaftskultivierte Gebiete fahren. Hier
tauchen regelmäßig Rohrweiher, Kuckucke und Rotkopfwürger auf. Wir essen zu
Abend im Hotel Limmassol. Dort übernachten wir auch.
Der siebte Tag
Heute werden wir nach Paphos reisen. Dort haben wir 3 Tage Aufenthalt. Auf dem
Weg dorthin werden wir ab und zu halten. Zum Beispiel am Akrotiri See. Denn
dieser See bietet den Lebensraum für große Flamingos und viele verschiedene
Entenarten (Brandgans, Spießente, Löffelente). Mit ein bisschen Glück werden wir
auch verschiedene Möwen-Arten zu Gesicht bekommen (Lachmöwe, Zwergmöwe und
Schwarzkopfmöwe), genau so wie Seeschwalben (Kaspische Seeschwalbe,
Lachseeschwalbe).

Der Schlamm an den Ufern bietet einigen Watvögel ihren Lebensraum – dem
Teichwasserläufer, den Kampfläufer, Zwergstrandläufer, Temminckstrandläufer,
Flussregenpfeifer und dem Seeregenpfeifer. Danach bewegen wir uns weg vom See,
um vielleicht Rohrsänger, Steinschmätzer und Bachstelzen zu sichten. Übrigens:
die Gegend zieht auch viele Lerchen an.
Wenn uns die Zeit reicht, werden wir noch einmal das Feuchtgebiet um Phasouri
besuchen. Dann werden wir zum Strand von Pissouri fahren, um dort Mittag zu
essen. Hier können wir die Gelegenheit nutzen, das Meer nach vorbeifliegenden
Möwen, Meerschwalben und Sturmtauchern abzusuchen.
Unser Ziel am Nachmittag ist in der Nähe von Kouklia. Wir werden am Ufer des
Diarizos Flusses, kurz bevor er ins Meer mündet nach Vögeln Ausschau halten.
Hier können wir Halsbandfrankoline, Eisvögel, und spanische Sperlinge sichten.
Nachdem wir es uns im Hotel Paphos ein wenig gemütlich gemacht haben, sollten
wir den Leuchtturm besuchen. Denn für die Beobachtung von Zugvögeln ist dies
einer der interessantesten Orte auf ganz Zypern. Hier ist alles mit Gras bedeckt
– in Büschen, alten Steinbrüchen und archäologischen Fundorten wimmelt es von
Zugvögeln zu dieser Jahreszeit. "Hier" so erzählen sich Vogel-Beobachter "ist
alles möglich". Zu Abend essen wir im Hotel Paphos – dort übernachten wir auch.
Der achte und neunte Tag
Während unseres Aufenthaltes in Paphos, werden wir täglich früh morgens und am
Spätnachmittag Rundgänge zum Leuchtturm machen. Während diesen Spaziergängen
werden wir auf fünf Arten von Steinschmätzern stoßen: Steinschmätzer,
Nonnensteinschmätzer, Mittelmeer-Steinschmätzer, Zypernsteinschmätzer und dem
Isabellsteinschmätzer. Auch werden wir 5 Pieper-Arten sichten können:
Brachpieper, Baumpieper, Wiesenpieper, Bergpieper, Rotkehlpieper. Und vier
Unterarten der Stelze kommen hier fast schon unter Garantie vor.
Auf den zwei letzten Touren hat unsere Reisegruppe auch eine Kalandalerche
entdeckt. Unter den Zugvögeln waren auch Seiden- und Silberreiher, Purpurreiher,
Löffelenten, Sichler und Kraniche. Zwischen diesen aufregenden Ausflügen vom
Hotel aus werden wir täglich ganz besondere Exkursionen starten. Eine wird uns
zur Bucht von Chrysochou führen. Sie liegt an der Nordküste. Die Olivenbäume in
der Nähe vom Bad der Aphrodite ist ein weiterer Magnet für Zugvögel. Auf
früheren Touren haben uns hier in zwei Stunden Stelzen, Fliegenfänger,
Weißbartgrasmücken und Halsbandschnäpper einen Besuch abgestattet. Und dies
waren "nur" einige der vielen Highlights.
In diesem Gebiet kommen auch Rotkopfwürger und Maskenwürger vor. Auf dem Rückweg
halten wir beim Evretou-Damm. Hier gibt es verschiedene Entenarten zu entdecken.
Und hoffentlich treffen wir auch auf Schwarzhalstaucher.
Die zweite Exkursion führt uns zum Asprokremmos-Damm, dem Tal von Diarizos und
die flache Küste in der Nähe des Flughafens von Paphos. Hier sollten wir
Ausschau halten nach Rohrweihen, Wiesenweihen und Steppenweihen, Habichtsadlern,
Gänsegeier, Triel und der Kalanderlerche. Vielleicht entdecken wir auch einen
Felsensteinschmätzer? Zu Abend essen wir im Hotel Paphos – und hier übernachten
wir auch.
Der zehnte Tag

Nach dem frühmorgendlichen Rundgang zum Leuchtturm werden wir frühstücken. Dann
packen wir und fahren nach Larnaca. Dort werden wir zu Mittag essen –
hoffentlich werden wir die Zeit dazu haben. Und am Nachmittag machen wir den
Salzseen unsere letzte Aufwartung. Vielleicht entdecken wir hier ganz seltene
Arten, wie den Terekwasserläufer, den Sumpfläufer, den Wüstenregenpfeifer oder
die Lachmöwe. Alternativ wollen manche vielleicht nur entspannen – oder
Souveniers kaufen. Wir treffen uns in jedem Fall an einem vereinbarten Ort und
fahren gemeinsam zum Flughafen.
|